2021 | iPads
Im Zuge der Digitalisierung wurden 2021 die Schüler:innen unserer ersten und zweiten Klassen mit iPads ausgestattet.
2021 | Neuer Webauftritt
Aktuell geht unsere komplett neu konzipierte Schulhomepage online.
2021 | Adelheid Osawaru-Konrad übernimmt die Schulleitung
Direktor Siegfried Kapl wechselt im Februar 2021 in den wohlverdienten Ruhestand und Adelheid Osawaru übernimmt die Leitung der Mittelschule Hörsching.
2020 | Mittelschule Hörsching
2020 verschwindet das "Neue" aus dem Namen, und so sind wir von nun an die "Mittelschule Hörsching".
2020 | Neuausstattung Informatikraum
Schlanke Monitore prägen das neue Bild des Informatikraumes. Die neuen Rechner arbeiten schnell und zuverlässig. DigiSchool am Puls der Zeit!
2016 | Renovierung des Turnsaals
2016 wird der "neue" Turnsaal nach zahlreichen Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen seiner Bestimmung übergeben.
2015 | Siegfried Kapl übernimmt die Schulleitung
Mit Ende des Schuljahres geht unser Direktor Manfred Zitzenbacher nach 15 Jahren als Leiter der HS bzw. NMS Hörsching in Pension.
Siegfried Kapl übernimmt zu Schulbeginn des Schuljahres 2015/2016 die Leitung der NMS Hörsching.
2015 | Wir trauern um Käthe Recheis
Die preisgekrönte Kinder- und Jugendbuchautorin und Namensgeberin unserer Schule ist am Freitag, dem 29. Mai 2015, im 88. Lebensjahr verstorben.
Käthe Recheis schrieb mehr als 60 Bücher, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Ihr soziales Engagement galt vor allem den amerikanischen Ureinwohnern, die sie mehrfach besuchte. Mit vielen dieser Indianer verband sie eine jahrelange, tiefe Freundschaft.
2014 | "Neue Mittelschule Hörsching"
Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 beginnt nun die dritte Schulform seit Bestehen der Hörschinger Schule.
Nach dem Klassenzugsystem (A-Zug, B-Zug) und dem Leistungsgruppensystem wird unsere Schule nach umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen jetzt zur "Neuen Mittelschule" umstrukturiert.
2014 | Neuer Webauftritt
2014 wird im Zuge der Umstrukturierungen und der Namensänderung auch der Internetauftritt der NMS Hörsching völlig erneuert.
2013 | Schulwart A. Koch
A. Koch übernimmt die Stelle des Schulwarts.
2012 | Neuausstattung Informatikraum
Im Schuljahr 2012/2013 werden die in die Jahre gekommenen Rechner gegen 20 moderne "All-in-One"-Geräte ausgetauscht. Damit hat nicht nur der Kabelsalat ein Ende, auch rasches und modernes Arbeiten wird möglich.
2011 | Renovierung Physik- und Chemiesaal
Der in die Jahre gekommene Laborbereich wird gänzlich erneuert und modernisert, um spannenden und zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht durchführen zu können.
2009 | Namensänderung: "Käthe Recheis-Hauptschule"
2009 wird unsere Schule in "Käthe Recheis-Hauptschule" umbenannt.
Die viele Jahre in Hörsching lebende, international bekannte Kinderbuchautorin Käthe Recheis (1928-2015) veröffentlichte über 60 Werke, von denen viele weit über die Grenzen Österreichs hinweg bekannt sind.
Darüber hinaus engagierte sie sich sehr für die Indianer Amerikas.
Daher ist auch die Feder ein sehr passendes Symbol für unser Schullogo. Auf der einen Seite verbindet man die Feder mit einem Schreibgerät, andererseits mit dem Schmuck der amerikanischen Ureinwohner. Mehr über Käthe Recheis.
2008 | Eröffnung der Mediathek
Dank unermüdlichem Einsatz von Frau Gratz und vielen anderen kann nach langen Vorbereitungen und umfangreichen Umbauarbeiten 2008/2009 endlich unsere moderne Mediathek eröffnet werden.
2000 | Manfred Zitzenbacher übernimmt die Schulleitung
Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt Manfred Zitzenbacher die Leitung der Hauptschule Hörsching, nachdem Direktor Leopold Blattner in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.
1999 | Barrierefreiheit
Im Schuljahr 1999/2000 wird der gesamte Bau I der HS Hörsching durch eine Rampe, einen Aufzug sowie einen Treppenlift barrierefrei erreichbar. Auch eine rollstuhltaugliche WC-Anlage wird im Zuge der Adaptierung realisiert.
1998 | Erster Sporttag
1998 wird erstmals der "Sporttag" durchgeführt, der über viele Jahre hinweg fixer Bestandteil des Jahreskreises der HS Hörsching bleibt.
Unter der Gesamtleitung von Reinhard Schmidberger und Unterstützung des gesamten Lehrerkollegiums nehmen alle Schüler mit Begeisterung und Engagement daran teil, sich im sportlichen Wettstreit zu messen.
Viele unvergessliche Momente bleiben in Erinnerung!
1993 | Erste Integrationsklasse
Mit Beginn des Schuljahres 1993/1994 wird die Integrationsklasse 4i der VS Hörsching als Integrationsklasse in der HS Hörsching weitergeführt.
1991 | Leopold Blattner übernimmt die Schulleitung
Mit Schuljahresende 1990/1991 tritt Direktor Heinz Huber in den Ruhestand.
Leopold Blattner wird mit 1. September 1991 zum Leiter der Hauptschule Hörsching bestellt.
1990 | Turnsaalrenovierung
Im Jahr 1990 wird der Turnsaal renoviert.
1990 | Die ersten Computer halten Einzug
1990 startet erstmals der Unterricht am Computer an zwölf Geräten.
1990 | Maschinschreiben
Einführung des Maschinschreibunterrichts als Freigegenstand für die 2. Klassen mit 20 (nagelneuen!) schuleigenen Schreibmaschinen.
1988 | Umbau Schulküche
Im Schuljahr 1988/1989 wird die Schulküche neu eingerichtet.
1985 | Leistungsgruppen
Mit Beginn des Schuljahres 1985/1986 werden in den ersten Klassen Leistungsgruppen eingeführt.
Im Laufe der folgenden Jahre werden jeweils rund 200 bis 230 Schüler unterrichtet.
1981 | Heinrich Huber übernimmt die Schulleitung
Nachdem Direktor Karl Nowak die Pension antritt, übernimmt Direktor Heinrich Huber die Leitung der Hauptschule Hörsching.
Die Schülerzahl steht mit Beginn der 1980er Jahre auf ca. 360 zu unterrichtenden Schülerinnen und Schülern.
1975 | Höchstzahl
Im Schuljahr 1974/1975 werden an unserer Schule 455 Schüler in 18 Klassen unterrichtet.
Auch in den folgenden Jahren wird unsere Schule von jeweils rund 450 Schülern besucht.
1974 | Karl Nowak übernimmt die Schulleitung
Direktor Felix Prohaska wechselt in den Ruhestand.
Die Schule leitet von nun an Karl Nowak.
1973 | Rasche Expansion
Aus dem Chronik-Buch: "Die Schule zählt heuer 16 Klassen. Leider reichen die Klassenzimmer nicht aus, die 3d kommt in den GZ-Raum, die 4a in den PH-Saal."
1967 | Klassenzugsystem
Im Schuljahr 1967/1968 wird für die 5. und 6. Schulstufe das Klassenzugsystem (besser bekannt als A-Zug und B-Zug) eingeführt.
1966 | Polytechnischer Lehrgang
Im Schuljahr 1966/1967 wird am Standort Hörsching der "Polytechnische Lehrgang" eingeführt.
Knaben und Mädchen werden übrigens noch getrennt unterrichtet.
1965 | Schlüsselübergabe
Am 12. September 1965 findet die offizielle Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Adolf Jarosch statt.
1964 | Erster Unterricht
Der erste Unterricht von 125 Schülern findet am Montag, 14. September 1964 statt. Der Lehrkörper besteht aus zehn Lehrkräften unter der Leitung von Hauptschuldirektor Felix Prohaska.
Eröffnet wird das Schuljahr 1964/65 mit vier Klassen und 125 Schülern. Anfangs wird nur nachmittags in den Räumen der Volksschule unterrichtet (heutiger Bau II), da die Handwerksarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
1963-1965 | Bauphase
Die Bauphase erfolgt unter Bürgermeister Adolf Jarosch.
1962 | Planungsphase, Bauleitung
Kommisionierung des Grundstücks; Architekt Heinz Kytka aus Linz fertigt die Pläne für die Hauptschule Hörsching und wird mit der Bauleitung betraut.
1961 | Baubewilligung
Baubewilligung seitens der OÖ Landesregierung.
1958 | Errichtungsantrag
Antrag zur Errichtung einer Hauptschule in Hörsching beim Landesschulrat für OÖ.